Projektträger: Stadt Schleswig
Projektkosten: 
271.999,98 €
Fördersumme:   85.000 €
Laufzeit: 27.03.2020 – 31.12.2021
Schwerpunkt: Bildung
Kernthema: Erweiterte Bildungslandschaften
Projektbewertung als Download

Ausgangslage:

Das Schleswiger Stadtmuseum ist eines der ältesten Museen Schleswig-Holsteins. Das Stadtmuseum hat eine eigene Homepage (www.stadtmuseum-schleswig.de) und ist in museale und touristische Portale eingebunden. Die Besucherzahlen liegen derzeit bei knapp 20.000 Personen. Das Stadtmuseum besteht aus einer Mehrzahl museal genutzter Räumlichkeiten: Das barocke Palais mit Sammlung zur Stadtgeschichte und Sammlung Dr. Gunkel (historische Spielzeuge), wird von zwei Seitengebäuden aus dem 18. Jhd. flankiert: dem Teddybär Haus und dem Stallgebäude. Letzteres wird derzeit vom Stadtmuseum sowie vom Schleswiger Fotoclub für wechselnde Sonderausstellungen zur zeitgenössischen Fotografie genutzt. Die Nutzungen in diesen drei Gebäuden sollen umorganisiert und optimiert werden. Diese Maßnahmen sind nicht Gegenstand des Antrages. Zum Gebäudekomplex gehören ferner das Torhaus, die Ausstellungshalle – einem ehemaligen Getreidespeicher – (beide ebenfalls nicht Gegenstand des Antrags) und die „Historische Druckerei“.

 

Die Historische Druckerei ist auf dem Areal des Stadtmuseums im Erdgeschoss der ehemaligen Schule des Stadtteils Friedrichsberg untergebracht und wurde seit 1978 als museumpädagogische Druckerei genutzt. Wurde diese in den 1980er und vor allem 1990er Jahren noch gut von Schulklassen frequentiert, so gingen die Besucherzahlen trotz engagierter Öffentlichkeitsarbeit stark zurück. Das Angebot wurde 2016 weitgehend eingestellt. Um das Gebäude zu erhalten und die Angebote im Museumskomplex zu komplettieren, soll die Historische Druckerei anderweitig aktiv genutzt werden.

Entwicklungsziele:

In der Historischen Druckerei soll als abgeschlossenes Projekt eine Kulturwerkstatt einrichtet werden. Die Kulturwerkstatt soll sich zu einer zentralen Begegnungsstätte für alle kreativen Menschen aus Stadt und Region entwickeln. Kulturvermittlung steht im Vordergrund. Es soll eine nachhaltige Zusammenarbeit der Kulturschaffenden und der Kulturträger etabliert werden. Ein neuer kultureller Knotenpunkt wird entstehen. Bisher aktiv eingebundene Partner des Museums sind

·         die Schleswiger Kulturkonferenz

·         die Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte e.V.

·         der Fotoclub e.V.

·         der Netzwerkpartner „Klasse Aktion“ (www.klasse-aktion.de)

·         die Dannewerkschule

·         die Lornsenschule

·         die Domschule

 

Es wird Raum geschaffen für kreative Kursangebote, Vorträge und museumspädagogische Mitmachangebote des Museums, für Künstler und für Bürgervereine sowie für Inhouse-Schulungen der Stadtverwaltung. Das Angebot ist offen für ALLE Gruppen, feste Räumlichkeiten für einzelne Gruppen sind nicht vorgesehen. Die Räumlichkeiten werden barrierefrei erreichbar sein. Ein weiteres Ziel ist die Optimierung der Verbrauchs- und Folgekosten. Die neuen Nutzungen sollen helfen, die Defizite in den Folgekosten zu reduzieren.

 

Seitens des Fachdienstes Gebäudemanagement wurden bereits Pläne für den Umbau gefertigt. Die Maßnahmen sind mit dem Brandschutz und mit der Denkmalpflege abgestimmt. Das Gebäude steht (noch) nicht unter Denkmalschutz. Mit der Beteiligung der Denkmalpflege wurde der besonderen kulturellen Bedeutung des Gebäudes im Kontext mit dem Palais, dem Torhaus und der flankierenden Seitengebäude aus dem 18. Jhd. Rechnung getragen.

Wirkung der Maßnahme

In der Region sind vielfältige kulturelle Aktivitäten zu verzeichnen. Die wichtige Gruppe an Museen, Galerien und Sammlungen wird ergänzt durch Theatergruppen, Aktivitäten im musischen und künstlerischen Bereich, Bibliotheken und Archiven und sonstigen kulturellen Vereinen. Die Aktivitäten reichen von Übungen über Werken bis hin zur Präsentation der Ergebnisse. bzw. Organisation von Festivals, Festen und Events.

All diesen Kulturschaffenden können in der Kulturwerkstatt Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt werden. Die Stadt Schleswig erarbeitet derzeit ein Tarifsystem für die Nutzung der Kulturwerkstatt. Über das nach Zielgruppen abgestufte Tarifsystem soll mehrere Ziele gleichzeitig erreicht werden:

·         Etablierung einer nachhaltigen Zusammenarbeit der Kulturträger miteinander und den Schulen / Volkshochschulen, Kindertagesstätten

·         die Förderung der Kulturwirtschaft

·         die Vernetzung der Kulturschaffenden

·         regelmäßiger Austausch der Kulturschaffenden

·         Stärkung des Stadtmuseums auch als außerschulischer Lernort

·         Reduzierung der Bauunterhaltungskosten

·         Öffnung als Bürgermuseum für Alle (Bürgervereine, Gilden, Sportvereine, Feuerwehren)

 

Kulturwerkstatt Schleswig