Förderung Grundbudgetprojekte
- Merkblatt Von der Idee zum Projekt
- Informationen für Projektträger der AktivRegion Schlei-Ostsee
- Förderung der Nachhaltigkeit: Eine Erhöhung der Förderquote ist möglich, wenn zu mind. 3 der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs der UN) ein Beitrag geleistet wird.
Link: https://www.bmuv.de/themen/nachhaltigkeit-digitalisierung/nachhaltigkeit/17-nachhaltigkeitsziele-sdgs - Vordruck Projektbeschreibung
- Projektauswahlkriterien für Projekte aus dem Grundbudget:
- Projektauswahlkriterien für Projekte aus dem Europäischen Meeres- und Fischereifond (EMFAF)
- Formular „Förderantrag LEADER“
- Formular Selbsterklärung zur Nicht-Vorsteuerabzugsberechtigung
- Richtlinie zur Förderung der Umsetzung von LEADER in Schleswig-Holstein für die Förderperiode 2023 – 2027/2029, Stand 09.10.2023
Förderung von Kleinprojekten im Rahmen der GAK
Mit dem Regionalbudget können Kleinprojekte aus der Region gefördert werden. Die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ – kurz GAK – ist ein Förderangebot des Bundes und der Länder. Mit Hilfe dieser Mittel fördert u.a. das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein (MLLEV) Projekte der ländlichen Entwicklung.
Bewerben können sich kommunale und private Projektträger. Die Gesamtinvestition darf 20.000 € nicht überschreiten, wobei die Förderung bis zu 80% betragen kann. D.h. die Fördersumme beträgt maximal 16.000 Euro. Die Auswahl der Kleinprojekte erfolgt anhand der Auswahlkriterien durch den LAG Vorstand.
SCHNELLER ÜBERBLICK FÜR 2025:
Einreichungsende: 28.02.2025
Bruttokosten eines Projektes: max. 20.000 €
Fördersumme: bis zu 80% Bruttoförderung (d.h. max. 16.000 €), Mindestförderung: private Vorhabenträger mind. 5.000 €, öffentliche Vorhabenträger 10.000 EUR
Umsetzung und Abrechnung: bis zum 31.10.2025
Hinweis: Bei Zusage des Regionalbudgets durch das Land kann es ggf. zu geringfügigen Änderungen der Antragsunterlagen kommen.
- Projektaufruf für die Förderung von Kleinprojekten im Rahmen der GAK 16.12.2024 – 28.02.2025
- Erläuterungen zur Förderung von Kleinprojekten 2025
- Antrag Projekt
- Finanzplan Regionalbudget 2025
- MwSt.-Selbsterklärung
- Rahmenplan für die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“, Förderbereich 1: Integrierte Ländliche Entwicklung
- Richtlinie zur Gewährung von Zuwendung bei der Umsetzung des Regionalbudgets in S-H
- AnBest-K, Stand 12-2022
- AnBest-P, Stand 12-2022
- Verwendungsnachweis
- Rechnungsblatt
- Datenschutzerklärung
- Erklärung Projektträger Wirtschaftlichkeit
- De-Minimis Erklärung (für private Projektträger)
- Projektdatenblatt
- Informationen aus dem Webinar zur Umsetzung des Regionalbudgets 2024