1. Startseite
  2. News
  3. Mitgliederversammlung und LAG Vorstandssitzung am 08.10.2025

Mitgliederversammlung und LAG Vorstandssitzung am 08.10.2025

Am 08. Oktober 2025 fand die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Bereits vor der Sitzung konnten die Teilnehmer an einer exklusiven Besichtigung zur über die AktivRegion geförderten Volks- und Sternwarte sowie die drei Beobachtungsstationen auf dem Bildungscampus Louisenlund teilnehmen. Die Gelegenheit, mehr über die Sterne und das damit verbundene Projekt zu erfahren, wurde von zahlreichen Teilnehmern wahrgenommen. Es war ein beeindruckender und aufschlussreicher Rundgang über den Bildungscampus, der die Bedeutung der regionalen Förderung für regionale Projekte unterstrich.

Im Anschluss an die Besichtigung begann die Mitgliederversammlung mit den Themen:

  • Bericht zur Halbzeitevaluierung der Integrierten Entwicklungsstrategie für den Förderzeitraum 2023 – 2027/2029
    Die inspektour GmbH für Tourismus- und Regionalentwicklung stellte die Ergebnisse vor und gab einen umfassenden Überblick über den Fortschritt der Strategieumsetzung. Insgesamt lässt sich festhalten, dass die AktivRegion Schlei-Ostsee sehr erfolgreiche Arbeit leistet. Die Umfrageergebnisse im Hinblick auf die Themen Öffentlichkeitsarbeit, Struktur der AktivRegion, Regionalmanagement sowie  Prozesse und Strategien sind gut bis sehr gut. Die Evaluierungsergebnisse verdeutlicht gleichzeitig Handlungsempfehlungen, die noch weiter optimiert werden können: 1. Stärkung der regionalen Zusammenarbeit und Vernetzung; 2. Anpassung des Projektfokus; 3. Förderung innovativer Projekte; 4. Budgetverschiebung bedarfsorientiert anpassen; 5. Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit und 6. Anpassung der Arbeitskreise
  • Beratung und Beschlussfassung zu Arbeitskreisen und Alternativen:
    Ein weiterer wichtiger Punkt war die Zukunft der Arbeitskreise. In der Sitzung wurde rege und lange diskutiert, ob die derzeit bestehenden drei Arbeitskreise weiterhin sinnvoll sind oder ob eine Änderung der Struktur erforderlich ist. Nach intensiver Beratung und der Berücksichtigung der Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle wurde beschlossen, einen zentralen Arbeitskreis einzurichten, der alle drei Zukunftshemen und die entsprechenden Akteure abdeckt. Diese Struktur ermöglicht eine differenzierte Bearbeitung der verschiedenen Themen und Projekte.
  • Beschluss zur Halbzeitevaluierung der Integrierten Entwicklungsstrategie:
    Der Halbzeitevaluierung wurde in der vorgestellten Fassung beschlossen.
  • Das Protokoll: Protokoll MV 08.10.2025

Im Anschluss daran tagte der LAG Vorstand mit Beschlüssen über Projektanträge im Rahmen des regionalen EU-Budgets:

  • Kooperationsprojekt: Strukturentwicklungsplan für die Volkshochschulen im Kreis Rendsburg-Eckernförde, hier: Beschluss zur regionalen Kofinanzierung
  • Kooperationsprojekt: Umsetzungsmanagement Klimaschutz in Kultur und Bildung: KulturKlimaschutz 2.0
  • Fahrradraststation in der Schleswiger Innenstadt
  • Die Touristinformation Schleswig: Profilschärfung und Digitalisierung, hier: Beschluss zu Projektauswahlkriterien
  • Das Protokoll: Protokoll Vorstandssitzung 08.10.2025
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner